Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Daten, die Sie uns mitteilen: z. B. über ein Kontaktformular.

  • Automatisch beim Besuch: technische Daten (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit, IP-Adresse).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur fehlerfreien Bereitstellung und Sicherheit der Website

  • Ggf. zur statistischen Analyse Ihres Nutzerverhaltens (nur nach Einwilligung)

Welche Rechte haben Sie?

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Analyse- und Drittanbieter-Tools
Nach Ihrer Einwilligung kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden, z. B. mit Cookies oder Analyseprogrammen. Details finden Sie unten.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, TTDSG) und dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG (z. B. Cookies, Tracking)

  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Betrieb und Sicherheit der Website)

Internationale Datentransfers
Bei Nutzung bestimmter Dienste (z. B. Google) können Daten in Drittländer (v. a. USA) übertragen werden. Rechtsgrundlage sind ein EU-Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) oder Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Liste der Datenschutzbehörden.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung veröffentlichter Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung wird widersprochen.


3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies und ähnliche Technologien (TTDSG-konform)
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien:

  • Notwendige Cookies: Für Betrieb und Sicherheit erforderlich, Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG

  • Optionale Cookies (Analyse/Marketing): Nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)

Beim ersten Besuch erscheint ein Einwilligungsbanner (Consent-Tool), in dem Sie auswählen können, welche Cookies gesetzt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder ändern.

Server-Log-Dateien
Automatisch gespeicherte Informationen:

  • Browsertyp/-version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Keine Zusammenführung mit anderen Daten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit).

Kontaktformular
Angaben aus dem Kontaktformular (inkl. Kontaktdaten) werden zur Bearbeitung und Rückfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), jederzeit widerrufbar.
Speicherung bis Zweckerfüllung oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


4. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics (GA4)
Diese Website nutzt Google Analytics 4.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies/ähnliche Technologien, um Ihre Website-Nutzung zu analysieren. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Daten können in die USA übertragen werden (EU-U.S. Data Privacy Framework / Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Widerruf jederzeit über das Consent-Banner möglich.

Weitere Infos:
Google-Datenschutzerklärung
Opt-out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Daten werden z. B. 14 Monate aufbewahrt (konkrete Aufbewahrungsfrist anpassen).


5. Plugins und Tools

Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung werden Google Web Fonts verwendet:

  • Lokal eingebunden: keine Datenübertragung an Google.

  • Falls von Google geladen: Verbindung zu Google-Servern, Übermittlung Ihrer IP-Adresse.
    Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mehr Infos: https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps API zur Darstellung interaktiver Karten.
Anbieter: Google Ireland Limited.
IP-Adresse wird übertragen und ggf. in die USA übermittelt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Infos: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


6. Auftragsverarbeitung / technische Dienstleister

Wir setzen externe Dienstleister (Hosting, Wartung, Analyse) ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO.


7. Speicherfristen

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


8. Einwilligungsmanagement (Cookie-Consent)

Zum Einholen und Verwalten von Einwilligungen setzen wir ein Consent-Management-Tool ein. Beim ersten Aufruf erscheint ein Banner, das Ihnen folgende Auswahl ermöglicht:

  • Zustimmung zu allen Cookies/Technologien

  • Ablehnung nicht erforderlicher Cookies

  • Individuelle Auswahl und Speicherung Ihrer Einstellungen

Ihre Einwilligung wird protokolliert (Zeitpunkt, Umfang) und kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ auf der Website widerrufen oder geändert werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Pflicht zur Nachweisbarkeit) i. V. m. Art. 7 DSGVO und § 25 TTDSG.

Newsletter Anmeldung